KI-basierte Markttransparenz im Außendienst – neue Potenziale erkennen & Bestandskunden gezielt ausbauen
Analytische Außendienst-Steuerung mit KI
Netto-Potenziale für gezielte Neukundenakquise
Umsatz-Chancen im Bestand klar erkennbar
Risikofreier Test: mind. 1.000 neue Betriebe oder kostenfrei
Für wen an welcher Stelle ist dies das richtige?
Schluss mit Druck & guesswork! Unser Field Sales Radar zeigt, wo neue Betriebe im Markt zu finden sind – und macht verborgene Chancen sichtbar.
Ob Handwerksbetriebe, freie Werkstätten, Händler oder Praxen – die Märkte sind groß, vielfältig und schwer zu überblicken. Unsere KI schafft Transparenz, die bisher unmöglich war.
Mehr Umsatz entsteht nicht von allein: Das Field Sales Radar liefert konkrete Neukunden- und Cross-Selling-Ziele, damit Sie Ihren Außendienst gezielt steuern können – nachweislich wirksam und messbar.
Bisher unbekannte aber passende Betriebe werden automatisiert identifiziert – Ihr Außendienst erhält konkrete, neue Anlaufpunkte für die Neukundenakquise.
Auch bei fehlenden Infos, unterschiedlichen Schreibweisen oder Adressvarianten erkennt unsere KI zuverlässig Dubletten und Abweichungen.
Tiefenanalyse zeigt, wo Angebot und Umsatz auseinanderfallen. Konkretes Beispiel: Eine freie Autowerkstatt bewirbt online intensiv ihr Angebot zu Reifen- und Bremsenservice, bezieht vom Hersteller, der beides anbietet, aber nur Reifen → White Spot „Bremsenteile“.
Vertriebssteuerung kann präzise quantifizieren, wie viele neue Betriebe pro Gebiet erreichbar sind – und den Außendienst gezielt dorthin schicken. Gleichzeitig können klare Cross-Selling-Aufträge im Bestand formuliert werden.
Statt blindem Druck oder Hoffnung: Der Außendienst arbeitet dort, wo nachweislich Umsatzpotenzial liegt – mit maximalem Hebel, ohne Micromanagement.
Unsere KI-basierten Pipelines identifizieren neue Betriebe und gleichen diese mit Ihren CRM-Daten ab – ganzheitlich, kognitiv und dadurch mit >99 % Matching-Qualität auch bei uncleanen Daten.
Für ein vollständiges Ergebnis nutzen wir öffentlich zugängliche Quellen wie Websites, Google, Verbände, Verzeichnisse oder Messen und ergänzen diese bei Bedarf. Ergebnis: eine saubere, filter- und zuordnungsfähige Datenbasis für Ihre Steuerung.
Mit unserem Proof of Concept gilt: Finden wir nicht mindestens 1.000 neue Zielbetriebe als passendes Akquisepotenzial, bleibt es kostenfrei – Ihr Einstieg ohne Risiko.
Senior Marketing Managerin, Vaillant