Das Field Sales Radar für die Vertriebssteuerung

KI-basierte Markttransparenz im Außendienst – neue Potenziale erkennen & Bestandskunden gezielt ausbauen

  • Analytische Außendienst-Steuerung mit KI

  • Netto-Potenziale für gezielte Neukundenakquise

  • Umsatz-Chancen im Bestand klar erkennbar

  • Risikofreier Test: mind. 1.000 neue Betriebe oder kostenfrei

Von Blindflug zu Klarheit! Steuern Sie Ihren Außendienst datenbasiert statt nach Bauchgefühl.

Für wen an welcher Stelle ist dies das richtige?

Außendienst ohne klare Richtung?

Schluss mit Druck & guesswork! Unser Field Sales Radar zeigt, wo neue Betriebe im Markt zu finden sind – und macht verborgene Chancen sichtbar.

Fragmentierte Märkte, null Transparenz?

Ob Handwerksbetriebe, freie Werkstätten, Händler oder Praxen – die Märkte sind groß, vielfältig und schwer zu überblicken. Unsere KI schafft Transparenz, die bisher unmöglich war.

Umsatzwachstum nur auf Hoffnung gebaut?

Mehr Umsatz entsteht nicht von allein: Das Field Sales Radar liefert konkrete Neukunden- und Cross-Selling-Ziele, damit Sie Ihren Außendienst gezielt steuern können – nachweislich wirksam und messbar.

Nachhaltiges Umsatzwachstum durch gezielte Außendienststeuerung und Transparenz über Markt

>1k Netto-Potenzial für die Akquise

Bisher unbekannte aber passende Betriebe werden automatisiert identifiziert – Ihr Außendienst erhält konkrete, neue Anlaufpunkte für die Neukundenakquise.

>99 % Matching-Qualität trotz uncleaner Daten

Auch bei fehlenden Infos, unterschiedlichen Schreibweisen oder Adressvarianten erkennt unsere KI zuverlässig Dubletten und Abweichungen.

Cross-Selling-Chancen im Bestand

Tiefenanalyse zeigt, wo Angebot und Umsatz auseinanderfallen. Konkretes Beispiel: Eine freie Autowerkstatt bewirbt online intensiv ihr Angebot zu Reifen- und Bremsenservice, bezieht vom Hersteller, der beides anbietet, aber nur Reifen → White Spot „Bremsenteile“.

Klare, datenbasierte Zielvorgaben

Vertriebssteuerung kann präzise quantifizieren, wie viele neue Betriebe pro Gebiet erreichbar sind – und den Außendienst gezielt dorthin schicken. Gleichzeitig können klare Cross-Selling-Aufträge im Bestand formuliert werden.

Mehr Effektivität im Außendienst

Statt blindem Druck oder Hoffnung: Der Außendienst arbeitet dort, wo nachweislich Umsatzpotenzial liegt – mit maximalem Hebel, ohne Micromanagement.

AriseHealth logoOE logo2020INC logo

Modernste KI für Ihre Außendienststeuerung – präzise, hochwertig & ohne Risiko testbar

Individuelle Markt- & CRM-Analyse

Unsere KI-basierten Pipelines identifizieren neue Betriebe und gleichen diese mit Ihren CRM-Daten ab – ganzheitlich, kognitiv und dadurch mit >99 % Matching-Qualität auch bei uncleanen Daten.

Tiefe, verlässliche Datenbasis

Für ein vollständiges Ergebnis nutzen wir öffentlich zugängliche Quellen wie Websites, Google, Verbände, Verzeichnisse oder Messen und ergänzen diese bei Bedarf. Ergebnis: eine saubere, filter- und zuordnungsfähige Datenbasis für Ihre Steuerung.

Einfach und risikofrei testen

Mit unserem Proof of Concept gilt: Finden wir nicht mindestens 1.000 neue Zielbetriebe als passendes Akquisepotenzial, bleibt es kostenfrei – Ihr Einstieg ohne Risiko.

Probieren Sie es aus: 1.000 neue Betriebe oder kostenfrei

Mit Klick auf „Zur individuellen Marktanalyse“ akzeptieren Sie unsere AGB's.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
"Durch unser Projekt mit Blue Avenir erhielten wir die besten Vertriebsdaten, die wir je hatten. So gut ausgestattet war unser Außendienst noch nie.“

Senior Marketing Managerin, Vaillant

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist das Field Sales Radar die richtige Lösung?
Das Field Sales Radar richtet sich an Vertriebsleiter, Vertriebssteuerung und Außendienstteams in produzierenden Unternehmen, die ihre Produkte über eine fragmentierte Zwischenebene vertreiben (z. B. Handwerksbetriebe, freie Werkstätten, Händler, Praxen, Studios).

- Sie wollen wissen, wo im Markt noch ungenutztes Potenzial liegt?

- Sie möchten Ihren Außendienst gezielt steuern – ohne Blindflug und Hoffnung?

- Sie wollen Transparenz über Neukunden- und Cross-Selling-Chancen?

Dann ist das Field Sales Radar die richtige Lösung.
Ist das Field Sales Radar auch für Key Account Management oder Großkundenbetreuung gedacht?
Nein. Das Field Sales Radar ist speziell für fragmentierte Märkte mit vielen kleinen Betrieben entwickelt, wo Transparenz fehlt und Potenzial schwer zu identifizieren ist.

Für Baumärkte, Großhandel oder Möbelketten sind klassische Key Account Modelle ausreichend – dort entsteht der Pain nicht.
Wie unterstützt das Field Sales Radar konkret meinen Vertrieb?
Das Field Sales Radar macht Netto-Potenziale (bisher unbekannte Betriebe) sichtbar und deckt White Spots im Bestand auf.

So kann die Vertriebssteuerung dem Außendienst klare, datenbasierte Ziele geben – für Neukundenakquise und gezieltes Cross-Selling.

Statt Druck und Guesswork gibt es konkrete, messbare Aufträge.
Welche Datenquellen nutzt das Field Sales Radar?
Wir nutzen ausschließlich öffentliche Quellen wie Unternehmenswebsites, Google, Verbands- und Innungsseiten, Messeauftritte, Verzeichnisse und Jobbörsen.

Die Ergebnisse werden automatisiert bereinigt, dedupliziert und klassifiziert (z. B. nach Spezialisierungen oder Kompetenzen).

→ Ergebnis: ein strukturierter, filterbarer Datensatz, direkt CRM-ready.
Kann ich das Field Sales Radar risikofrei testen?
Ja! Wir bieten einen erfolgsbasierten Proof of Concept:

- Gemeinsam definieren wir die relevanten Kategorien von Betrieben.

- Wir analysieren Markt & CRM und zeigen die Netto-Potenziale.

- Unser Versprechen: Finden wir nicht mindestens 1.000 neue Betriebe, bleibt der PoC kostenfrei.